Domain proterozoikum.de kaufen?

Produkt zum Begriff Azteken:


  • Conquistadoren und Azteken (Rinke, Stefan)
    Conquistadoren und Azteken (Rinke, Stefan)

    Conquistadoren und Azteken , "Die Zahl der unglücklichen Einwohner ist erheblich zurückgegangen." Pietro Martire d'Anghiera (1530) Vor 500 Jahren landete unter dem Oberbefehl des spanischen Hidalgos Hernán Cortés eine Flottille an der Küste von Yukatan. Lautete das Ziel der Expedition offiziell, für den christlichen Glauben zu missionieren, so wussten doch alle Beteiligten, dass es in erster Linie um Gold und die Jagd auf Sklaven ging. Stefan Rinke - international renommierter Forscher auf dem Gebiet der Geschichte Lateinamerikas - schildert in diesem Buch spannend und differenziert die Eroberung Mexikos und den Untergang des Aztekenreichs. Vor 500 Jahren brach unter dem Ansturm der spanischen Eroberer und ihrer indigenen Verbündeten das mächtige Reich der Azteken zusammen, dessen Wohlstand und militärische Stärke ganz Mesoamerika überstrahlte. In seiner Hauptstadt Tenochtitlan gab es öffentliche Gebäude, Parks, prächtige Paläste und Tempel - größer noch als die Kathedrale von Sevilla, wie der Conquistador Hernán Cortés in einem Brief an Kaiser Karl V. staunend berichtete. Doch wie konnte eine Handvoll spanischer Landedelmänner und Abenteurer auf der Suche nach Ruhm und Reichtum diese alte Hochkultur zu Fall bringen? Stefan Rinke bietet in seiner spannenden Darstellung eine neue Interpretation der Vorgänge, die zur Eroberung Mexikos führten. Er zeigt, dass es nicht nur die von den Europäern eingeschleppten Krankheiten oder der Glaube der Azteken an eine Wiederkehr der Götter waren, die den Conquistadoren in die Hände spielten. Vielmehr nutzten die Spanier geschickt die Rivalitäten zwischen den zahlreichen indigenen Stadtstaaten aus und verbündeten sich mit jenen, die nicht länger bereit waren, Tribute an die verhassten Azteken zu entrichten. Jenseits oft wiederholter Mythen entsteht so ein differenziertes Bild eines bis heute wirkmächtigen historischen Geschehens. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20190125, Produktform: Leinen, Autoren: Rinke, Stefan, Seitenzahl/Blattzahl: 399, Abbildungen: mit 27 Abbildungen und 11 Karten, Keyword: Amerika; Mexiko; Hérnan Cortés; Conquista; 16. Jahrhundert; 1519; noche triste; Diplomatie; Kämpfe; Kolonialismus; Sachbuch; Geschichte, Fachschema: Mexiko~Imperialismus~Kolonialgeschichte~Kolonialismus~Azteken, Fachkategorie: Geschichte allgemein und Weltgeschichte~Amerikanische Geschichte~Invasion und Okkupation~Biografien: historisch, politisch, militärisch, Region: Mexiko~Azteken, Zeitraum: 1510 bis 1519 n. Chr.~1520 bis 1529 n. Chr., Fachkategorie: Kolonialismus und Imperialismus, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H.Beck, Länge: 224, Breite: 153, Höhe: 33, Gewicht: 635, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1883188

    Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
  • Vinx, Roland: Gesteine - Dokumente der Erdgeschichte
    Vinx, Roland: Gesteine - Dokumente der Erdgeschichte

    Gesteine - Dokumente der Erdgeschichte , Die Bedeutung von Gesteinen für das Leben auf der Erde wird oft verkannt, gehören sie doch wie Pflanzen und Wildtiere zu unserer natürlichen Umgebung. Dieses neue Grundlagenwerk beschreibt ausführlich, welche Botschaften Gesteine enthalten. Es legt seinen Fokus deshalb nicht nur auf eine anschauliche und wissenschaftlich korrekte Beschreibung von Gesteinstypen, sondern v. a. auf die einprägsame Darstellung der Entstehung von häufigen, wichtigen und besonders bedeutenden Gesteinen, oft beginnend mit der anteiligen Aufschmelzung von Vorläufergesteinen im tiefen Untergrund oder der Bildung und Ablagerung von Verwitterungsprodukten. Dadurch geht es mehr in die Tiefe als die üblichen Gesteinsbücher, bei denen meist die Bestimmung im Vordergrund steht. Der Autor, Prof. Dr. Roland Vinx, will mit diesem verständlich geschriebenen und mit über 400 farbigen Fotos ausgestatteten Buch das Bewusstsein für die erdgeschichtliche und gegenwärtige Bedeutung der Gesteine schärfen. Ihm ist dabei besonders wichtig, dass sie als grundlegender Teilbereich der Natur wahrgenommen werden. Daher empfiehlt sich dieses Werk all denjenigen, die in Lehre und Praxis mit dem Thema in Berührung kommen oder die fortan bei Reisen, Wanderungen und Spaziergängen nicht mehr nur auf Tiere und Pflanzen achten wollen, sondern auch auf die "Steine am Wegesrand". , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 49.95 € | Versand*: 0 €
  • Weis, Roland: Im Reich der Azteken
    Weis, Roland: Im Reich der Azteken

    Im Reich der Azteken , Der 19-jährige Matrose Rodrigo aus Palos, der seit einem Schiffsbruch bei Eingeborenen ausharrt, wird von spanischen Schiffen gerettet. Sie sind unterwegs in die junge Kolonie Hispaniola, wo Admiral Cristóbal Colón ein erfolgloses Regime führt. Rodrigo gerät in die Machtkämpfe konkurrierender Konquistadoren. Sein Bruder Miguel, Missionar der Franziskaner, tritt die Reise nach Westindien an, um die Indios zu bekehren, während seine Schwester Consuela dorthin ihrem Los als Prosti­tuierte entkommt. Pedro, der jüngste Bruder, arbeitet sich in die Welt der Banken und Kaufleute von Sevilla empor und rüstet Schiffe mit afrikanischen Sklaven für die neuen Kolonien aus. Der junge Pablo wird Kapitän eines solchen Schiffs. Er ist der Geliebte von Isabella Pinzon, deren Familie einst die Kapitäne für Kolumbus' Entdeckungsfahrten stellte. Sie ist in Intrigen und Machtkämpfe mit Krone und Kirche verstrickt und wird nach einer Affäre am Königshof nach Hispaniola verbannt. Vor historisch exakt recherchiertem Hintergrund von Eroberung, Rebellion und Aufstand kreuzen sich dort die Wege auf schicksalhafte Weise. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 36.80 € | Versand*: 0 €
  • Silbermünze 1oz Guerrero Aguila 1992 Präkolumbische Kulturen ? Azteken (Mexiko)
    Silbermünze 1oz Guerrero Aguila 1992 Präkolumbische Kulturen ? Azteken (Mexiko)

    Silbermünze 1oz Azteken - Guerrero Aguila 1992 (Mexiko) Anlässlich des 500. Jahrestages der Entdeckung Amerikas startete Mexiko 1992 mit einer neuen Serie an Silbermünzen welche an die 6 wichtigsten präkolumbischen Kulturen von Mexiko erinnern soll: Azteken 1992Veracruz 1993Maya 1994Olmeken 1995-1996Teotihuacan 1997Tolteken 1998 Die Serie startete vor der Währungsreform 1993 daher existieren Münzen mit einem Nennwert von 100 Peso sowie ab 1993 mit einem Nennwert von 5 Nuevo Peso (N$5) oder 5 Peso (5). Bitte beachten Sie dass individuelle Wünsche diesbezüglich nicht berücksichtigt werden können.

    Preis: 47.24 € | Versand*: 6.90 €
  • Wo und wann lebten die Azteken?

    Die Azteken lebten in Zentralmexiko und gründeten ihre Hauptstadt Tenochtitlán im 14. Jahrhundert auf einer Insel im Texcoco-See. Sie waren ein indigenes Volk, das eine hochentwickelte Zivilisation mit einer komplexen sozialen Struktur, fortgeschrittener Architektur und einer blühenden Kunst und Kultur hatte. Ihr Reich erreichte seine Blütezeit im 15. und 16. Jahrhundert, bevor es von den Spaniern erobert wurde. Heute sind ihre Nachkommen als Mexica bekannt und leben in verschiedenen Teilen Mexikos.

  • Was haben die Azteken gegessen?

    Die Azteken ernährten sich hauptsächlich von Mais, Bohnen und Kürbis, die als Grundnahrungsmittel galten. Sie bauten auch verschiedene Arten von Gemüse wie Tomaten, Paprika und Avocados an. Fleisch, vor allem von Truthähnen, Enten und Fischen, war ein wichtiger Bestandteil ihrer Ernährung. Darüber hinaus aßen sie auch Insekten wie Heuschrecken und Ameisen, die eine proteinreiche Ergänzung darstellten. Ihre Ernährung war vielfältig und abwechslungsreich, abhängig von der jeweiligen Region und den verfügbaren Ressourcen.

  • Was sind Azteken und Mayas?

    Was sind Azteken und Mayas? Die Azteken und Mayas waren indigene Zivilisationen, die im heutigen Mexiko und in Teilen von Mittelamerika blühten. Beide Kulturen hatten hochentwickelte Gesellschaften, die sich durch ihre Architektur, Kunst, Religion und Landwirtschaft auszeichneten. Die Azteken gründeten ihr Reich im 14. Jahrhundert und errichteten die Stadt Tenochtitlan, während die Mayas bereits im 3. Jahrhundert v. Chr. florieren. Beide Zivilisationen hinterließen ein reiches Erbe an Wissen und Kunst, das bis heute bewundert wird.

  • Warum haben die Azteken gegen die Spanier verloren?

    Die Azteken haben gegen die Spanier verloren, weil sie technologisch und militärisch unterlegen waren. Die Spanier hatten Schusswaffen, Rüstungen und Pferde, die den Azteken überlegen waren. Zudem hatten die Spanier Verbündete unter den indigenen Völkern, die gegen die Azteken kämpften.

Ähnliche Suchbegriffe für Azteken:


  • 3tlg. Bettwäsche 240x220cm Azteken Mexico Baumwolle Bettdecke Übergröße Bett
    3tlg. Bettwäsche 240x220cm Azteken Mexico Baumwolle Bettdecke Übergröße Bett

    3tlg. Bettwäsche aus 100% Baumwolle Zeitloser Charme fürs Schlafzimmer. Der angenehme Stoff schmiegt sich leicht an der Haut an. Mit dieser Bettwäsche werden Sie wie auf Wolken schlafen. Artikelmerkmale: Material: 100% Baumwolle (42 Fäden/cm2) Ma

    Preis: 35.51 € | Versand*: 0.00 €
  • Silbermünze 5oz Tizoc 1992 Präkolumbische Kulturen ? Azteken (Mexiko)
    Silbermünze 5oz Tizoc 1992 Präkolumbische Kulturen ? Azteken (Mexiko)

    Silbermünze 5oz Azteken/Tizoc - 1992 Mexiko Anlässlich des 500. Jahrestages der Entdeckung Amerikas startete Mexiko 1992 mit einer neuen Serie an Silbermünzen welche an die 6 wichtigsten präkolumbischen Kulturen von Mexiko erinnern soll: Azteken 1992Veracruz 1993Maya 1994Olmeken 1995-1996Teotihuacan 1997Tolteken 1998Bitte beachten Sie dass individuelle Wünsche bezüglich des Nennwertes nicht berücksichtigt werden können.

    Preis: 224.58 € | Versand*: 6.90 €
  • Silbermünze 1/4oz Guerrero Aguila 1992 Präkolumbische Kulturen ? Azteken (Mexiko)
    Silbermünze 1/4oz Guerrero Aguila 1992 Präkolumbische Kulturen ? Azteken (Mexiko)

    Silbermünze 1/4oz 25 Pesos Aztekenkrieger 1992 (Mexiko) Anlässlich des 500. Jahrestages der Entdeckung Amerikas startete Mexiko 1992 mit einer neuen Serie an Silbermünzen welche an die 6 wichtigsten präkolumbischen Kulturen von Mexiko erinnern soll: Azteken 1992Veracruz 1993Maya 1994Olmeken 1995-1996Teotihuacan 1997Tolteken 1998Bitte beachten Sie dass individuelle Wünsche bezüglich des Nennwertes nicht berücksichtigt werden können.

    Preis: 13.42 € | Versand*: 6.90 €
  • Silbermünze 1/2oz Guerrero Aguila 1992 Präkolumbische Kulturen ? Azteken (Mexiko)
    Silbermünze 1/2oz Guerrero Aguila 1992 Präkolumbische Kulturen ? Azteken (Mexiko)

    Silbermünze 1/2oz 50 Pesos Aztekenkrieger 1992 (Mexiko) Anlässlich des 500. Jahrestages der Entdeckung Amerikas startete Mexiko 1992 mit einer neuen Serie an Silbermünzen welche an die 6 wichtigsten präkolumbischen Kulturen von Mexiko erinnern soll: Azteken 1992Veracruz 1993Maya 1994Olmeken 1995-1996Teotihuacan 1997Tolteken 1998Bitte beachten Sie dass individuelle Wünsche bezüglich des Nennwertes nicht berücksichtigt werden können.

    Preis: 34.44 € | Versand*: 6.90 €
  • Was sind Sedimente und wie beeinflussen sie die geologische Entwicklung von Landschaften?

    Sedimente sind Ablagerungen von Gesteins- und Mineralpartikeln, die durch Erosion und Verwitterung entstehen. Sie beeinflussen die geologische Entwicklung von Landschaften, indem sie sich im Laufe der Zeit zu Gesteinsschichten verdichten und so zur Bildung von Sedimentgesteinen beitragen. Durch tektonische Bewegungen können diese Gesteinsschichten wiederum verformt, angehoben oder abgesenkt werden, was die Landschaftsformung weiter beeinflusst.

  • Wie entstehen Fossilien und welche Rolle spielen sie bei der Erforschung der Erdgeschichte?

    Fossilien entstehen, wenn tote Organismen unter bestimmten Bedingungen über lange Zeit hinweg konserviert werden. Sie sind wichtige Zeugnisse vergangener Lebensformen und ermöglichen es Wissenschaftlern, die Entwicklung des Lebens auf der Erde und Veränderungen in der Umwelt im Laufe der Zeit zu erforschen. Durch die Analyse von Fossilien können Forscher Rückschlüsse auf evolutionäre Prozesse, Klimaänderungen und die Entstehung von Lebensräumen ziehen.

  • Was für geologische Formationen und Lebensformen findet man auf dem Meeresboden?

    Auf dem Meeresboden findet man geologische Formationen wie Unterwasservulkane, Tiefseegräben und Meeresrücken. Lebensformen umfassen Korallenriffe, Schwämme, Muscheln, Fische, Krebse und Tintenfische. Zudem gibt es auch Bakterien, die in der Nähe von hydrothermalen Quellen leben.

  • Was sind Fossilien und welche Rolle spielen sie bei der Erforschung vergangener Lebensformen?

    Fossilien sind Überreste oder Spuren von Lebewesen, die in Gesteinsschichten erhalten geblieben sind. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Erforschung vergangener Lebensformen, da sie Hinweise auf die Evolution, Verbreitung und Aussterben von Organismen geben. Durch die Analyse von Fossilien können Wissenschaftler Rückschlüsse auf die Entwicklung des Lebens auf der Erde ziehen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.