Produkt zum Begriff Spektral:
-
Vinx, Roland: Gesteine - Dokumente der Erdgeschichte
Gesteine - Dokumente der Erdgeschichte , Die Bedeutung von Gesteinen für das Leben auf der Erde wird oft verkannt, gehören sie doch wie Pflanzen und Wildtiere zu unserer natürlichen Umgebung. Dieses neue Grundlagenwerk beschreibt ausführlich, welche Botschaften Gesteine enthalten. Es legt seinen Fokus deshalb nicht nur auf eine anschauliche und wissenschaftlich korrekte Beschreibung von Gesteinstypen, sondern v. a. auf die einprägsame Darstellung der Entstehung von häufigen, wichtigen und besonders bedeutenden Gesteinen, oft beginnend mit der anteiligen Aufschmelzung von Vorläufergesteinen im tiefen Untergrund oder der Bildung und Ablagerung von Verwitterungsprodukten. Dadurch geht es mehr in die Tiefe als die üblichen Gesteinsbücher, bei denen meist die Bestimmung im Vordergrund steht. Der Autor, Prof. Dr. Roland Vinx, will mit diesem verständlich geschriebenen und mit über 400 farbigen Fotos ausgestatteten Buch das Bewusstsein für die erdgeschichtliche und gegenwärtige Bedeutung der Gesteine schärfen. Ihm ist dabei besonders wichtig, dass sie als grundlegender Teilbereich der Natur wahrgenommen werden. Daher empfiehlt sich dieses Werk all denjenigen, die in Lehre und Praxis mit dem Thema in Berührung kommen oder die fortan bei Reisen, Wanderungen und Spaziergängen nicht mehr nur auf Tiere und Pflanzen achten wollen, sondern auch auf die "Steine am Wegesrand". , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften
Preis: 49.95 € | Versand*: 0 € -
ELBA Pendelhefter spektral 400014375 DIN A4 karton chamois
· Maße: 32,3 x 26,5 cm (B x H) · Verwendung für Papierformat: DIN A4 · Grammatur: 230 g/m2 · max. Anzahl der Blätter: 200 Bl. (80 g/m2) · kaufmännische Heftung · Werkstoff: Kraftkarton · Farbe: chamois Für Speziallösungen. Der Rückendeckel hat einen hervorstehenden Tab, mit Markierungslinien zum Aufkleben von bis zu 8 Ziffernsignalen.
Preis: 10.42 € | Versand*: 0.00 € -
Thermal Dome Bi-Spektral 4MPx (3.6 / 4.3mm) - IPCA54581B
Produktvorteile Thermalkamera mit Bi-Spektral-Technologie: Wärmebildkamera und optische Kamera in einem System dank thermischem und optischem Bildaufnehmer (Dual-Sensor) Auflösung thermisch: 256 x 192 Pixel zur Detektion der natürlichen Wärmestrahlung, die alle Objekte und Lebewesen abgeben, und Lokalisierung besonderer Wärmequellen Auflösung optisch: 4 MPx (2.688 x 1.520 @ 25 fps) für stichhaltige Überwachungsbilder und zum Identifizieren von Personen und Objekten, die z. B. im Wärmebild lokalisiert wurden Unbestechlicher Wächter: Das Wärmebild ergänzt die optische Überwachung im Perimeterschutz (Vorfeldüberwachung) beim Aufspüren von Eindringlingen in totaler Dunkelheit und widrigen Umgebungen (z. B. Wald, Nebel) – hochwirksam gegen Tarnversuche 4,3 mm/3,6 mm Fixobjektiv (thermisch/optisch) mit 50°/84° Blickwinkel zur präzisen Detektion von Lebewesen und Objekten in einem breiteren Überwachungsbereich Absolut präzise: Das Wärmebild gewährt eine sehr genaue VCA-Objekterkennung (Mensch/Fahrzeug) und reduziert die Anzahl der Bewegungsalarme durch exakte Unterscheidung zwischen Menschen/Fahrzeugen und Störeinflüssen (Zweige, Licht, Wetter etc.) Temperaturmessung, Brandfrüherkennung: Die Kamera sieht Wärme und meldet als optischer Brandmelder (hochflexibler Thermodifferenzialmelder) gefährliche Maximaltemperaturen, Temperaturanstiege und -differenzen (z. B. Gefahrgutlager, Silo) IR-LEDs für klare optische Bildergebnisse bei Dunkelheit (bis zu 15 m Reichweite) Unterstützt H.264, H.265, MJPEG (inkl. Dynamisches GOP) microSD-Kartenslot zur internen Datenspeicherung, 12 V DC & PoE (802.3af) WACHSAM BEI NACHT & NEBEL Alle Objekte (auch Lebewesen) geben eine unsichtbare Infrarot-Wärmestrahlung ab. Je wärmer das Objekt, umso stärker die Strahlung. Die Thermalkamera erfasst die Strahlung und generiert aus den Unterschieden ein Bild mit sichtbaren Wärmezonen. Das Wärmebild ignoriert viele Einflüsse, die die Bildqualität einer optischen Kamera stören, wie z. B. Dunkelheit, Nebel oder Geäst – für die unbestechliche 24/7-Überwachung. Perimeterschutz: Präzise Detektion von Eindringlingen Wärmebilder liefern entscheidende Details unter fast allen Licht-, Wetter- und Umfeldbedingungen wie Lichtstärke, Kontrast, Dunst usw. Personen und Fahrzeuge werden sicher klassifiziert – auch bei Überlappungen (z. B. Person vor Pkw). Höchste Alarmgenauigkeit Die Wärmebildkamera alarmiert per KI-gestützter VCA-Analyse. Die intelligente Objekterkennung trennt Menschen und Fahrzeuge von anderen Einflüssen und minimiert Fehlalarme, etwa durch Blätter im Wind usw. 2-fach sicher: mit Thermal- und Optik-Sensor Das Thermal-Objektiv mit 9,7 mm Brennweite (50°-Blickwinkel) ist für die Detektion auf mittlere Distanz geeignet. Das optische Objektiv (8 mm) liefert einen Blickwinkel von 84° – zum Erkennen von Personen und Objekten, die z. B. im Wärmebild lokalisiert wurden. Temperaturmessung & Brandfrüherkennung Die Kamera erkennt kleinste Temperaturschwankungen in ihrem Sichtfeld. So detektiert sie Hitzeentwicklungen (z. B. im Gefahrgutlager), Glutnester (z. B. auf der Deponie) und weitere Anzeichen für Entstehungsbrände (vgl. Thermodifferentialmelder). Die Aufzeichnung der Bilddaten erfolgt auf einer lokalen microSD-Karte, einem ABUS Rekorder oder per Videomanagement Software. Der Zugriff auf die Kamera ist jederzeit bequem per ABUS Link Station App möglich. Bildaufnehmer1/2.7" Progressive Scan CMOS Bildelemente (effektiv) [px]2688(H) x 1520(V) Mindestbeleuchtung (Farbe) [lx]0,01 Dynamikbereich (WDR) [dB]120 Electronic-Shutter1/3 - 1/100000 s GegenlichtkompensationWDR, BLC BildoptimierungWDR, BLC, 3D DNR VerschlüsselungHTTPS, TLS 1.1/1.2/1.3 WeißabgleichAWB, Manuell, Gesperrt, div. Makros Tag-/NachtumschaltungICR/Farbe/S/W SpeichermediummicroSD-Karte (32 GB vorinstalliert, max. 256 GB) Höhe [mm]128 Breite [mm]139 MontageartDecke, Wand Abmessungen [mm](LxBxH) 139x139x128 Alarmeingang (NO/NC)1 AlarmierungBlitzlicht, Lautsprecher, Alarmausgang, E-Mail, FTP Anschlüsse1 x RJ45, 1 x DC, 1 x Alarmeingang, 1 x Alarmausgang, 1 x Audioeingang, 1 x Audioausgang, 1 x RS485 Anzahl Benutzer32 AudioIntegriert: Lautsprecher; Anschließbar: Mikrofon, Lautsprecher AuflösungsmodiStream 1: 2688 x 1520 @ 25 fps, Stream 2: 704 x 576 @ 25 fps Blende bei Mindestbeleuchtung (Farbe)F1.6 Bruttogewicht [kg]1,2 Digitaler ZoomJa FunktionenBlitzlicht Alarm, Akustischer Alarm, Audio Ausnahme Alarm, Dynamische Brandherderkennung GehäusematerialMetall Horizontaler Blickwinkel [°]84 IR-Reichweite (bis zu) [m]15 KameratypDome Max. Luftfeuchtigkeit [%]95 Länge [mm]139 LautsprecherJa Leistungsaufnahme [W]6,5 Nettogewicht [kg]0,95 Netzwerk-Bandbreite Video256 kBit/s - 16 MBit/s Optischer ZoomNein Pixelabstand12 Auflösung4 MP BauformDome Schutzart IP66 IR-LEDsJa Kompatibel zu SecvestNein Kompatibel zu wAppLoxxNein ObjektivFix TechnologieIP Spannungsversorgung DC [V]12 (+/-25 %) Sprache AnleitungDE, UK, FR, NL, DK, IT Sprache OSDDE, UK, FR, NL, DK, IT Stromaufnahme [mA]550 VideokomprimierungStream 1: H.264, H.265, Stream 2: H.264, H.265, MJPEG VideosystemIP Bildrate1/16, 1/8, 1/4, 1/2, 1, 2, 4, 6, 8, 10, 12, 15, 16, 18, 20, 22, 25 fps Anzahl IR LEDs1 Kompatibel zuABUS NVR, ABUS Link Station App, ABUS CMS Brennweite [mm]4,3 Unterstützte BrowserMS Edge, Mozilla Firefox, Google Chrome PoE StandardIEEE 802.3af Netzwerkkamera ProtokolleIPv4/v6, HTTP, HTTPS, FTP, SFTP, SMTP, UPnP, DNS, DynDNS, NTP, RTP, SRTP, RTSP, TCP, UDP, DHCP, ABUS Server, P2P, QoS, 802.1X, IGMP, Bonjour, PPPoE, SNMP BewegungserkennungNein MikrofonNein Anzahl Streams2 Rauschunterdrückung3D DNR Privatzonen4 Max. Betriebstemperatur [°C]65 Min. Betriebstemperatur [°C]-40 Netzwerkanschluss LANRJ45 10M/100M self-adaptive Max. Auflösung @ Bildrate2688 x 1520 @ 25 fps FarbeWeiß Video Content Analyse (VCA)Thermal: 8 VCA Regeln (Instrusion, Tripwire, Bereicheingang, Bereichausgang), Objektklassifizierung Person/Fahrzeug Temperatur Messbereich [°C]-20 – 150 Temperatur Messgenauigkeit [°C]+-8 ICR Tag-/NachtfunktionJa Vertikaler Blickwinkel [°]43 Alarmausgang1 Sonstige FunktionenObjektklassifizierung Person/Fahrzeug ArtikelprogrammProfessional ProduktgruppeKamera Kompatibel zu ABUS Link StationJa Kompatibel zu SecorisNein Kompatibel zu wAppLoxx ProNein Ausfuhrlistennummer6A003B4B
Preis: 865.32 € | Versand*: 0.00 € -
Thermal Tube Bi-Spektral 4MPx (9.7 / 8 mm) - IPCA64581D
Produktvorteile - Thermalkamera mit Bi-Spektral-Technologie: Wärmebildkamera und optische Kamera in einem System dank thermischem und optischem Bildaufnehmer (Dual-Sensor) - Auflösung thermisch: 256 x 192 Pixel zur Detektion der natürlichen Wärmestrahlung, die alle Objekte und Lebewesen abgeben, und Lokalisierung besonderer Wärmequellen - Auflösung optisch: 4 MPx (2.688 x 1.520 @ 25 fps) für stichhaltige Überwachungsbilder und zum Erkennen von Personen und Objekten, die z. B. im Wärmebild lokalisiert wurden - Unbestechlicher Wächter: Das Wärmebild ergänzt die optische Überwachung im Perimeterschutz (Vorfeldüberwachung) beim Aufspüren von Eindringlingen in totaler Dunkelheit und widrigen Umgebungen (z. B. Wald, Nebel) – hochwirksam gegen Tarnversuche - 9,7 mm/8 mm Fixobjektiv (thermisch/optisch) mit 18°/39,4° Blickwinkel zur präzisen Detektion von Personen und Objekten auf weite Distanzen: Ein Mensch bzw. Pkw wird auf eine Entfernung von bis zu 80 m bzw. 200 m erkannt - Absolut präzise: Das Wärmebild gewährt eine sehr genaue VCA-Objekterkennung (Mensch/Fahrzeug) und reduziert die Anzahl der Bewegungsalarme durch exakte Unterscheidung zwischen Menschen/Fahrzeugen und Störeinflüssen (Zweige, Licht, Wetter etc.) - Temperaturmessung, Brandfrüherkennung: Die Kamera sieht Wärme und meldet als optischer Brandmelder (hochflexibler Thermodifferenzialmelder) gefährliche Maximaltemperaturen, Temperaturanstiege und -differenzen (z. B. Gefahrgutlager, Silo) - IR-LEDs für klare optische Bildergebnisse bei Dunkelheit (bis zu 30 m Reichweite) - Unterstützt H.264, H.265, MJPEG (inkl. Dynamisches GOP) - microSD-Kartenslot zur internen Datenspeicherung; 12 V DC & PoE (802.3af) WACHSAM BEI NACHT & NEBEL Alle Objekte (auch Lebewesen) geben eine unsichtbare Infrarot-Wärmestrahlung ab. Je wärmer das Objekt, umso stärker die Strahlung. Die Thermalkamera erfasst die Strahlung und generiert aus den Unterschieden ein Bild mit sichtbaren Wärmezonen. Das Wärmebild ignoriert viele Einflüsse, die die Bildqualität einer optischen Kamera stören, wie z. B. Dunkelheit, Nebel oder Geäst – für die unbestechliche 24/7-Überwachung.Perimeterschutz: Präzise Detektion von Eindringlingen Wärmebilder liefern entscheidende Details unter fast allen Licht-, Wetter- und Umfeldbedingungen wie Lichtstärke, Kontrast, Dunst usw. Personen und Fahrzeuge werden sicher klassifiziert – auch bei Überlappungen (z. B. Person vor Pkw). Höchste Alarmgenauigkeit Die Wärmebildkamera alarmiert per KI-gestützter VCA-Analyse. Die intelligente Objekterkennung trennt Menschen und Fahrzeuge von anderen Einflüssen und minimiert Fehlalarme, etwa durch Blätter im Wind usw. 2-fach sicher: mit Thermal- und Optik-Sensor Das Thermal-Objektiv mit 9,7 mm Brennweite (18° Blickwinkel) ist für die Detektion auf weite Distanz (bis 200 m) geeignet. Das optische Objektiv (8 mm) liefert einen Blickwinkel von 39,5° – zum Erkennen von Personen und Objekten, die z. B. im Wärmebild lokalisiert wurden. Temperaturmessung & Brandfrüherkennung Die Kamera erkennt kleinste Temperaturschwankungen in ihrem Sichtfeld. So detektiert sie Hitzeentwicklungen (z. B. im Gefahrgutlager), Glutnester (z. B. auf der Deponie) und weitere Anzeichen für Entstehungsbrände (vgl. Thermodifferentialmelder). Die Aufzeichnung der Bilddaten erfolgt auf einer lokalen microSD-Karte, einem ABUS Rekorder oder per Videomanagement Software. Der Zugriff auf die Kamera ist jederzeit bequem per ABUS Link Station App möglich.
Preis: 860.45 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie kann man weißes Licht spektral zerlegen?
Um weißes Licht spektral zu zerlegen, kann man beispielsweise ein Prisma verwenden. Indem man das Licht durch das Prisma hindurchführt, wird es gebrochen und in seine verschiedenen Farbkomponenten aufgespalten. Jede Farbe hat dabei eine andere Wellenlänge und wird daher in einem bestimmten Winkel gebrochen. Auf diese Weise entsteht ein Regenbogen aus den verschiedenen Farben des Lichtspektrums. Dieser Effekt wird auch als Dispersion bezeichnet. Ein weiteres Verfahren zur spektralen Zerlegung von weißem Licht ist die Verwendung eines Gitters, das das Licht in seine einzelnen Farbkomponenten zerlegt, indem es die verschiedenen Wellenlängen des Lichts reflektiert oder bricht.
-
Welche wichtigen geologischen Ereignisse markieren die verschiedenen Zeitalter der Erdgeschichte? Wie werden Fossilien dazu genutzt, um die geologische Zeitskala zu datieren?
Wichtige geologische Ereignisse sind z.B. die Entstehung von Gebirgen, Vulkanausbrüche oder Meteoriteneinschläge. Fossilien werden genutzt, um das Alter von Gesteinsschichten zu bestimmen, da sie charakteristisch für bestimmte Zeitalter sind. Durch die Analyse von Fossilien in verschiedenen Schichten können Geologen die geologische Zeitskala datieren.
-
Wie wird die geologische Zeitskala in der Geologie verwendet und welche Bedeutung hat sie für die Erforschung von Erdgeschichte, Gesteinsformationen und geologischen Prozessen?
Die geologische Zeitskala wird in der Geologie verwendet, um die chronologische Abfolge von Ereignissen in der Erdgeschichte zu ordnen und zu verstehen. Sie ermöglicht es Geologen, Gesteinsformationen zu datieren und geologische Prozesse im Kontext der Zeit zu interpretieren. Durch die Verwendung der geologischen Zeitskala können Wissenschaftler die Entwicklung des Lebens, Klimaveränderungen, tektonische Aktivitäten und andere geologische Prozesse im Laufe der Zeit rekonstruieren und analysieren. Die geologische Zeitskala ist daher von entscheidender Bedeutung für die Erforschung und das Verständnis der Erdgeschichte, der Bildung von Gesteinen und der geologischen Prozesse, die die Erdoberfläche geformt haben.
-
Wie wird die geologische Zeitskala in der Geologie verwendet und welche Bedeutung hat sie für die Erforschung der Erdgeschichte und die Interpretation geologischer Prozesse?
Die geologische Zeitskala wird in der Geologie verwendet, um die verschiedenen geologischen Ereignisse und Prozesse in der Erdgeschichte zu ordnen und zu datieren. Sie ermöglicht es den Geologen, die zeitliche Abfolge von Ereignissen zu verstehen und die Entwicklung der Erde zu rekonstruieren. Darüber hinaus dient die geologische Zeitskala als Grundlage für die Interpretation geologischer Prozesse, wie beispielsweise die Bildung von Gesteinsschichten, die Entstehung von Gebirgen oder die Veränderungen des Klimas im Laufe der Zeit. Durch die Verwendung der geologischen Zeitskala können Geologen auch Rückschlüsse auf zukünftige geologische Ereignisse ziehen und potenzielle Risiken besser einschätzen.
Ähnliche Suchbegriffe für Spektral:
-
Ozeane
Ozeane , Alles über die Weltmeere in einem bildgewaltigen Band Tauchen Sie ab in die wunderbare Welt der Meere! Diese von einem Team aus führenden Tiefseeforscher*innen, Paläontolog*innen und Geograf*innen erstellte Bild-Enzyklopädie bietet eine umfassende Einführung in den aktuellen Wissensstand und vermittelt geschichtliche Fakten und spannende Erkenntnisse aus der Meeresforschung - von der Entstehung der Ozeane über das tierische Leben unter Wasser bis zur Verschmutzung der Weltmeere. Welcher Ozean ist der größte? Wie viele Weltmeere gibt es? Ein umfassender Kartenteil ergänzt dieses einzigartige Nachschlagewerk. Vom Polarmeer bis zum Pazifischen Ozean Die Weltmeere bedecken rund 70 Prozent der Erdoberfläche - kein Wunder, dass es in den Ozeanen einiges zu entdecken gibt! Ob zu den Eigenschaften von Meerwasser, besonderen Klimaphänomenen , den Gezeiten oder dem nötigen Schutz der Meere : Mit mehr als 2000 Fotografien und fundiertem Wissen aus der Meeresforschung widmet sich dieser außergewöhnliche Bildband dem größten Lebensraum der Welt. Die Lebewesen der Meere , von Bakterien über Algen und Moose bis zu Fischen und Säugetieren, werden systematisch beschrieben und mit atemberaubenden Aufnahmen vorgestellt. Eine Welle an Wissen: das große Meerbuch für die ganze Familie - Historische Fakten und aktuelle Erkenntnisse aus der Meeresforschung - Herausragende Kombination aus aktuellem Nachschlagewerk und faszinierender Bilddokumentation mit außerordentlicher Informationsbreite und -tiefe - Spannendes Wissen in den Kapiteln Einführung, marine Lebensräume, Leben im Meer und Geografie der Ozeane - Ergänzt durch einen umfassendem Kartenteil zu den Weltmeeren - Mit einem Vorwort von Fabien Cousteau, dem Enkel des berühmten Tiefseeforschers Jacques-Yves Cousteau Der großformatige Band über die Weltmeere: das Nachschlagewerk voller Wissen und faszinierenden Fotos - auch optimal als Geschenk für alle, die das Meer lieben. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 59.95 € | Versand*: 0 € -
Maresch, Walter: Gesteine
Gesteine , Dieses aktuelle, kompakte Bestimmungsbuch und Nachschlagewerk für Gesteine im Gelände gliedert sich in bewährter Weise in zwei Teile: Im ersten Teil des Buches werden die Bildungsprozesse magmatischer, sedimentärer und metamorpher Gesteine im Rahmen der modernen Plattentektonik beschrieben. Die wichtigsten gesteinsbildenden Minerale werden vorgestellt. Diese bauen die Gesteine auf und sind für deren Identifikation, Charakterisierung und Klassifikation notwendig. Das Gefüge der Gesteine (die Anordnung der Minerale bzw. Komponenten) wird nicht nur im klassischen Sinne beschrieben, sondern vielmehr als Ausdruck und Ergebnis der Bildungsprozesse. Der zweite, spezielle Teil dieses Werkes beschreibt in klar strukturierter Form anhand repräsentativer und diagnostisch eindeutiger Farbphotos rund 450 Gesteinstypen. Die Autoren berücksichtigen dabei die neuesten Klassifikations-Empfehlungen der International Union of Geosciences (IUGS). Als Hilfe zum schnellen Einstieg in die Bestimmung werden am Ende des Buches die Eigenschaften der wichtigsten gesteinsbildenden Minerale tabellarisch zusammengefasst und Bestimmungshilfen für die drei unterschiedlichen Gesteinstypen in Form von übersichtlichen Flussdiagrammen bereit gestellt. Für diese bereits 4. Auflage wurden die Kapitel über marine Kalksteine und Kohle erheblich überarbeitet. Details der systematischen Gliederung der Gabbro-Gruppe und der ultramafischen Gesteine wurden weiter ausgearbeitet; ca. 70 Gesteinsaufnahmen wurden durch Photos von neuen Proben ersetzt, die noch repräsentativere und informativere Beispiele darstellen. Sowohl für interessierte Laien als auch für Studierende und Geowissenschaftler ist dieses verlässliche, aktuelle und kompakte Bestimmungsbuch für Gesteine als Hilfe im Gelände und als Nachschlagewerk unentbehrlich. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 32.80 € | Versand*: 0 € -
Kritik von Lebensformen (Jaeggi, Rahel)
Kritik von Lebensformen , Lassen sich Lebensformen kritisieren? Lässt sich über Lebensformen sagen, sie seien gut, geglückt oder gar rational? Die politische Ordnung des liberalen Rechtsstaats versteht sich als Versuch, das gesellschaftliche Zusammenleben auf eine Weise zu gestalten, die sich zu den unterschiedlichen Lebensformen neutral bzw. »ethisch enthaltsam« verhält. Dadurch werden Fragen nach der Art und Weise, in der wir individuell oder kollektiv unser Leben führen, in den Bereich nicht weiter hinterfragbarer Präferenzen oder als unhintergehbar gedachter Identitätsfragen ausgelagert. Wie über Geschmack lässt sich über Lebensformen dann nicht mehr streiten. Rahel Jaeggi hingegen behauptet: Über Lebensformen lässt sich mit Gründen streiten. Lebensformen sind als Ensembles sozialer Praktiken auf die Lösung von Problemen gerichtet. Sie finden ihren Maßstab »in der Sache« des Problems. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230402, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft#2424#, Autoren: Jaeggi, Rahel, Seitenzahl/Blattzahl: 451, Keyword: 50 Jahre stw; 50 Jahre suhrkamp taschenbuch wissenschaft; Alasdair MacIntyre; Bücher Neuerscheinungen; Deutungsprozesse; Dysfunktionalitäten; Geschichtsphilosophie; Hegel; Herrschaftsverhältnisse; Identitäten; Ideologische Systeme; John Dewey; Kollektiv; Kritik; Lebensführung; Lernprozesse; Liberalismus; Neuerscheinungen; Normen; Normensystem; Pluralistische Gesellschaft; STW 2424; STW2424; Zusammenleben; aktuelles Buch; neues Buch; politische Philosophie; soziale Praktiken; suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2424; Überzeugungssysteme, Fachschema: Soziologie / Theorie, Philosophie, Anthropologie~Philosophie / Gesellschaft, Politik, Staat, Fachkategorie: Politik und Staat~Soziale und politische Philosophie, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: TB/Philosophie/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Sozialtheorie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Länge: 177, Breite: 111, Höhe: 27, Gewicht: 276, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Alternatives Format EAN: 9783518295878 9783518735770, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 1145217
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Experimentierset Fossilien
Graben, entdecken, staunen – mit diesem Set geht’s auf eine spannende Zeitreise! Einfach unglaublich, dass sich echte Fossilien, wie Ammonit, Steinkoralle, Atrypa-Schale, Copal in diesem Gips-Ausgrabungsblock von KOSMOS verstecken. Mit Hammer und Meißel graben sich kleine Urzeit-ForscherInnen behutsam durch die unterschiedlichen Gipsschichten. Das geht ganz einfach mit der Anleitung: Sie erklärt den Kindern, wie sie bei ihren Erkundungen am besten vorgehen und beantwortet viele Fragen, die beim Spielen rund um das Thema Fossilien entstehen. Die tollen Fossilien-Funde sollen natürlich auch Freunde, Geschwister und Eltern bewundern! Im Handumdrehen sind schöne Präsentationsschachteln gebastelt, die das Kinderzimmer in ein kleines Museum verwandeln.\r\n\r\nInhalt: Gipsblock mit 5 Fossilien (Ammonit, Steinkoralle, Fenestella, Atrypa-Schale, Fossiles Harz (Copal) ), Werkzeug (Hammer, Meißel), Schwamm\r\n\r\nZusätzlich wird benötigt: Gefäß mit Wasser, unempfindliche Unterlage
Preis: 15.46 € | Versand*: 0.00 €
-
Welche Bedeutung hat die geologische Zeitskala für die Erforschung der Erdgeschichte und wie wird sie in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen wie Geologie, Paläontologie und Archäologie verwendet?
Die geologische Zeitskala ist ein wichtiges Werkzeug für die Erforschung der Erdgeschichte, da sie die chronologische Abfolge von Ereignissen und geologischen Prozessen auf der Erde darstellt. In der Geologie wird die geologische Zeitskala verwendet, um Gesteine zu datieren und die Entwicklung der Erdkruste zu rekonstruieren. In der Paläontologie hilft die geologische Zeitskala dabei, Fossilien in einen zeitlichen Kontext zu stellen und die Evolution von Lebensformen zu verstehen. In der Archäologie dient die geologische Zeitskala dazu, die Entstehung von archäologischen Funden zu datieren und die menschliche Geschichte in einen geologischen Rahmen zu setzen.
-
Wie hat sich die geologische Zeitskala im Laufe der Zeit entwickelt und welche Auswirkungen hat sie auf die Erforschung der Erdgeschichte und die Datierung von Gesteinen und Fossilien?
Die geologische Zeitskala hat sich im Laufe der Zeit durch die Entdeckung neuer Gesteinsschichten und Fossilien sowie durch die Weiterentwicklung der Datierungsmethoden ständig weiterentwickelt. Früher wurden die Schichten hauptsächlich anhand von Fossilien und ihrer relativen Position datiert, heute werden auch absolute Datierungsmethoden wie die Radiometriedatierung verwendet. Die geologische Zeitskala ermöglicht es Wissenschaftlern, die Geschichte der Erde zu rekonstruieren und die Entwicklung von Leben und Umweltbedingungen im Laufe der Zeit zu verstehen. Sie ist auch ein wichtiges Werkzeug für die Erforschung von Rohstoffvorkommen und die Vorhersage von Naturkatastrophen wie Erdbeben und Vulkanausbrüchen.
-
Wie wird die geologische Zeitskala zur zeitlichen Einordnung von Ereignissen in der Erdgeschichte verwendet? Warum ist sie für die Erforschung der Evolution und geologischer Prozesse wichtig?
Die geologische Zeitskala teilt die Erdgeschichte in verschiedene Abschnitte basierend auf geologischen Ereignissen und Fossilienfunden. Sie ermöglicht es Wissenschaftlern, Ereignisse zeitlich einzuordnen und die Evolution von Lebewesen sowie geologische Prozesse zu erforschen. Durch die genaue Datierung von Gesteinsschichten und Fossilien können Forscher wichtige Erkenntnisse über die Entwicklung des Lebens auf der Erde und die Veränderungen der geologischen Landschaften gewinnen.
-
Wie entsteht ein Regenbogen durch Lichtbrechung? Welche Materialien brechen Licht und erstellen ein spektral aufgelöstes Bild?
Ein Regenbogen entsteht, wenn Sonnenlicht in Regentropfen gebrochen und reflektiert wird. Die Lichtstrahlen werden dabei gebrochen, reflektiert und gebrochen, sodass sie in ihre verschiedenen Farben aufgespalten werden. Materialien wie Glas, Wasser und Diamanten brechen Licht und können ein spektral aufgelöstes Bild erzeugen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.