Domain proterozoikum.de kaufen?

Produkt zum Begriff Gleichheit:


  • Das Versprechen der Gleichheit (Buggeln, Marc)
    Das Versprechen der Gleichheit (Buggeln, Marc)

    Das Versprechen der Gleichheit , Das Elend der Industriearbeiter im 19. Jahrhundert verstärkte den Ruf nach sozialer Gerechtigkeit und schürte die Angst vor einer Revolution. Preußen führte daraufhin als erste europäische Großmacht eine progressive Einkommensteuer ein. Mit ihr begann die Revolution der Gleichheit und der Übergang zur sozialliberalen Gouvernementalität, die auch Erfolge zeitigte. So nahm die seit Jahrhunderten wachsende Ungleichheit nach dem Ersten Weltkrieg erstmals ab. In seiner großen Studie zeichnet Marc Buggeln die spannende Geschichte der Steuerpolitik nach und zeigt, dass die progressiven Steuern stets umstritten geblieben sind. Mit dem Siegeszug des Neoliberalismus stehen sie erneut im Zentrum gesellschaftlicher Verteilungskämpfe. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: Originalausgabe, Erscheinungsjahr: 20220912, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft#2338#, Autoren: Buggeln, Marc, Auflage: 22001, Auflage/Ausgabe: Originalausgabe, Seitenzahl/Blattzahl: 1039, Keyword: Gouvernementalität; Neoliberalismus; STW 2338; STW2338; Steuerpolitik; Ungleichheit; suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2338, Fachschema: Politik / Politikwissenschaft~Politikwissenschaft~Politologie~Europa / Geschichte, Kulturgeschichte~Abgabe - Abgabenordnung - AO~Steuergesetz~Steuerrecht - Steuergesetz, Thema: Auseinandersetzen, Fachkategorie: Politikwissenschaft, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Länge: 178, Breite: 109, Höhe: 35, Gewicht: 646, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Alternatives Format EAN: 9783518768334, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 2407743

    Preis: 38.00 € | Versand*: 0 €
  • Vinx, Roland: Gesteine - Dokumente der Erdgeschichte
    Vinx, Roland: Gesteine - Dokumente der Erdgeschichte

    Gesteine - Dokumente der Erdgeschichte , Die Bedeutung von Gesteinen für das Leben auf der Erde wird oft verkannt, gehören sie doch wie Pflanzen und Wildtiere zu unserer natürlichen Umgebung. Dieses neue Grundlagenwerk beschreibt ausführlich, welche Botschaften Gesteine enthalten. Es legt seinen Fokus deshalb nicht nur auf eine anschauliche und wissenschaftlich korrekte Beschreibung von Gesteinstypen, sondern v. a. auf die einprägsame Darstellung der Entstehung von häufigen, wichtigen und besonders bedeutenden Gesteinen, oft beginnend mit der anteiligen Aufschmelzung von Vorläufergesteinen im tiefen Untergrund oder der Bildung und Ablagerung von Verwitterungsprodukten. Dadurch geht es mehr in die Tiefe als die üblichen Gesteinsbücher, bei denen meist die Bestimmung im Vordergrund steht. Der Autor, Prof. Dr. Roland Vinx, will mit diesem verständlich geschriebenen und mit über 400 farbigen Fotos ausgestatteten Buch das Bewusstsein für die erdgeschichtliche und gegenwärtige Bedeutung der Gesteine schärfen. Ihm ist dabei besonders wichtig, dass sie als grundlegender Teilbereich der Natur wahrgenommen werden. Daher empfiehlt sich dieses Werk all denjenigen, die in Lehre und Praxis mit dem Thema in Berührung kommen oder die fortan bei Reisen, Wanderungen und Spaziergängen nicht mehr nur auf Tiere und Pflanzen achten wollen, sondern auch auf die "Steine am Wegesrand". , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 49.95 € | Versand*: 0 €
  • Freiheit - Gleichheit - Sinnlichkeit (Bernauer, Markus~Kitzbichler, Josefine)
    Freiheit - Gleichheit - Sinnlichkeit (Bernauer, Markus~Kitzbichler, Josefine)

    Freiheit - Gleichheit - Sinnlichkeit , Versteckt, verboten, zensiert: Wo in der Literatur der Goethezeit Freigeisterei, Sinnlichkeit oder gar Sex Erwähnung fanden, war die Zensurschere schnell zur Hand. Und doch gab es eine erstaunliche Menge an libertinen Texten - oft anonym gedruckt, unterm Ladentisch gehandelt: Hier sind sie, lest und staunt!  Ähnlich wie 1968 fand schon im 18. Jahrhundert eine Art Revolution des Denkens und Schreibens statt: Man besann sich auf das Hier und Jetzt (statt aufs Jenseits), man feierte Körper und Dasein, man schwor der Erbsünde ab und dachte »über den Trieb, sich zu gatten« (Johann Reinhold Lenz) nach - oder man beschrieb ihn gar. Freilich meist im Verborgenen, in anonymen Schriften oder - zu Zeiten der Französischen Revolution - in einer Flut von Büchern, die heimlich gehandelt wurden.  Zentren dieser Bewegung waren der freigeistige Hof Friedrichs des Großen, Großstädte (»Du Sodomsort, Du neues Gomorrha«) wie Wien und Berlin und die Schreibstuben der Dichter, die auf die Unverkrampftheit heidnisch-antiker Autoren gestoßen waren. Erst mit der Restauration verschwand dieses Schrifttum wieder - um hinfort von der Germanistik ignoriert zu werden. Doch unsere Zeiten sind frei: Und so versammeln diese Bände, was es an libertiner Literatur in Deutschland gab, von obszönen anonymen Romanen wie Schwester Monika bis zu Werken berühmter Autoren wie Heinse, Goethe, Wieland und Lenz. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20231005, Produktform: Leinen, Autoren: Bernauer, Markus~Kitzbichler, Josefine, Seitenzahl/Blattzahl: 1216, Abbildungen: kein zusammenhängener Bildteil, sondern gestreut, Keyword: 18. Jahrhundert; Anthologie; Freigeist; Friedrich der Große; Goethe-Zeit; Libertine Literatur; Libertinismus; Sinnlichkeit; Wiederentdeckung; erotisch-sinnlich, Fachschema: Achtzehntes Jahrhundert~Achtzehntes Jahrhundert / Roman, Erzählung~Anthologie / Belletristik / Roman, Erzählung, Fachkategorie: Klassische Belletristik, Region: Deutschland, Zeitraum: 18. Jahrhundert (1700 bis 1799 n. Chr.), Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Anthologien (nicht Lyrik), Thema: Eintauchen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Galiani, Verlag, Verlag: Galiani, Verlag, Verlag: Galiani Berlin, Länge: 265, Breite: 185, Höhe: 100, Gewicht: 2818, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, eBook EAN: 9783462312492, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 128.00 € | Versand*: 0 €
  • Eine kurze Geschichte der Gleichheit (Piketty, Thomas)
    Eine kurze Geschichte der Gleichheit (Piketty, Thomas)

    Eine kurze Geschichte der Gleichheit , DAS NEUE GROSSE BUCH DES BESTSELLER-AUTORS THOMAS PIKETTY Mit seinen voluminösen Bestsellern «Das Kapital im 21. Jahrhundert» und «Kapital und Ideologie» hat Thomas Piketty eine internationale Debatte über die Ursachen sozialer Ungleichheit in Gang gebracht. Sein neues Buch ist eine bewusst komprimierte Weltgeschichte der sozialen Konflikte und Konstellationen und zugleich eine Lektion in globaler Gerechtigkeit: das eine Ökonomie-Buch, das wirklich jeder gelesen haben sollte. Thomas Piketty hat mit seinen Büchern die soziale Ungleichheit wieder zurück ins Zentrum der politischen Debatten gebracht. Er sieht und benennt den Fortschritt in der Geschichte, und er zeigt uns, mit welchen Mitteln er erzielt wurde. Aber zugleich verwandelt er die historischen Einsichten in einen Aufruf an uns alle, den Kampf für mehr Gerechtigkeit energisch fortzusetzen, auf stabileren historischen Fundamenten und mit einem geschärften Verständnis für die Machtstrukturen der Gegenwart. Denn auf dem langen Weg zu einer gerechteren Welt stellt sich für jede Generation die Frage, ob sie ein neues Kapitel der Gleichheit aufschlägt - oder eines der Ungleichheit. Ein ökonomischer Crashkurs - von Thomas Piketty Die Quintessenz aus «Kapital im 21. Jahrhundert» und «Kapital und Ideologie» , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20221110, Produktform: Leinen, Autoren: Piketty, Thomas, Übersetzung: Lorenzer, Stefan, Seitenzahl/Blattzahl: 264, Abbildungen: mit 41 Grafiken und Tabellen, Keyword: Ungleichheit; Sozialgeschichte; Weltgeschichte; Politik; Armut; Reichtum; Machtstruktur; Gerechtigkeit; Fortschritt, Fachschema: Diskriminierung, Fachkategorie: Geschichte allgemein und Weltgeschichte~Sozial- und Kulturgeschichte, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Geschichte/Allgemeines/Lexika, Fachkategorie: Soziale Diskriminierung und soziale Gleichbehandlung, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: fre, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 217, Breite: 145, Höhe: 26, Gewicht: 479, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2786411

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • Welche wichtigen geologischen Ereignisse markieren die verschiedenen Zeitalter der Erdgeschichte? Wie werden Fossilien dazu genutzt, um die geologische Zeitskala zu datieren?

    Wichtige geologische Ereignisse sind z.B. die Entstehung von Gebirgen, Vulkanausbrüche oder Meteoriteneinschläge. Fossilien werden genutzt, um das Alter von Gesteinsschichten zu bestimmen, da sie charakteristisch für bestimmte Zeitalter sind. Durch die Analyse von Fossilien in verschiedenen Schichten können Geologen die geologische Zeitskala datieren.

  • Gilt diese Gleichheit?

    Um diese Frage zu beantworten, müsste ich wissen, auf welche Gleichheit Sie sich beziehen. Bitte geben Sie weitere Informationen, damit ich Ihnen eine genaue Antwort geben kann.

  • Freiheit oder Gleichheit?

    Die Frage nach Freiheit oder Gleichheit ist eine komplexe und kontroverse Debatte. Einige argumentieren, dass Freiheit Vorrang haben sollte, da individuelle Freiheit und Selbstbestimmung grundlegende Werte sind. Andere argumentieren, dass Gleichheit wichtiger ist, da soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit für alle Bürgerinnen und Bürger von zentraler Bedeutung sind. Letztendlich ist es wichtig, einen Ausgleich zwischen Freiheit und Gleichheit zu finden, um eine gerechte und inklusive Gesellschaft zu schaffen.

  • Wie wird die geologische Zeitskala in der Geologie verwendet und welche Bedeutung hat sie für die Erforschung von Erdgeschichte, Gesteinsformationen und geologischen Prozessen?

    Die geologische Zeitskala wird in der Geologie verwendet, um die chronologische Abfolge von Ereignissen in der Erdgeschichte zu ordnen und zu verstehen. Sie ermöglicht es Geologen, Gesteinsformationen zu datieren und geologische Prozesse im Kontext der Zeit zu interpretieren. Durch die Verwendung der geologischen Zeitskala können Wissenschaftler die Entwicklung des Lebens, Klimaveränderungen, tektonische Aktivitäten und andere geologische Prozesse im Laufe der Zeit rekonstruieren und analysieren. Die geologische Zeitskala ist daher von entscheidender Bedeutung für die Erforschung und das Verständnis der Erdgeschichte, der Bildung von Gesteinen und der geologischen Prozesse, die die Erdoberfläche geformt haben.

Ähnliche Suchbegriffe für Gleichheit:


  • Walter, Roland: Erdgeschichte
    Walter, Roland: Erdgeschichte

    Erdgeschichte , Dieses Buch führt in die Geschichte der Erde ein und ordnet sie in Zeit und Raum. Großes Interesse machte nur zwei Jahre nach Erscheinen der 6. Auflage eine neue Auflage notwendig. Diese 7. Auflage korrigiert verschiedene kleine Fehler und berücksichtigt zahlreiche Anregungen und Hinweise aufmerksamer Leser; viele Abbildungen wurden überarbeitet. Die heutige Verteilung von Kontinenten und Ozeanen ist das Ergebnis von Prozessen, die sich in einem Zeitraum von mehr als vier Milliarden Jahren durch Wechselwirkung von fester Erde, Hydrosphäre, Atmosphäre und Biosphäre abspielten. Sie wirken noch heute. Diese Prozesse werden dem Menschen immer dann schmerzhaft ins Bewusstsein gerufen, wenn Naturkatastrophen (z.B. Erdbeben oder Vulkanausbrüche; Überschwemmungen) den eigenen Lebensraum beeinträchtigen und die Existenz gefährden. Nach einem einführenden Blick auf das "System Erde" als Ganzes beschreibt der ­Autor dessen Entwicklung detailliert in den Zeitscheiben Hadaikum/Archaikum (4,65-2,5 Mrd. Jahre vor heute), Proterozoikum (2,5 Mrd.-541 Mio. J.v.h.) und Phanerozoikum (mit Altpaläozoikum, Jungpaläozoikum, Mesozoikum und Känozoikum, seit 541 Mio. J.v.h.). ­ Einen besonderen Schwerpunkt bildet die jüngere Erdgeschichte, mit ihren bis heute landschaftsprägenden geologischen Prozessen und ihren Lagerstätten, sowie die Entstehung und Entwicklung des Lebens. Abschließend werden Vorgänge vorgestellt, welche die Entwicklung der Erde auch zukünftig beeinflussen werden. Zahlreiche Textboxen fassen einzelne Zusammenhänge und Themen knapp und anschaulich zusammen; ein ausführliches Glossar sowie ein Literaturverzeichnis runden das mit zahlreichen Abbildungen (viele davon in Farbe) ausgestattete Werk ab. Das Buch richtet sich außer an Geowissenschaftler, Biologen und Geographen (als Einführung in die Erdgeschichte) auch an den interessierten Leser, der die geologischen Zusammenhänge seines Lebensumfeldes verstehen möchte. Es lädt ein zu einer neuen Sicht der uns umgebenden Landschaften und führt hin zu einer ganzheitlichen Betrachtung des Planeten Erde, zu einem bedachten Umgang mit seinen Ressourcen und zu einer realistischen Beurteilung von Naturrisiken. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 39.90 € | Versand*: 0 €
  • Ozeane
    Ozeane

    Ozeane , Alles über die Weltmeere in einem bildgewaltigen Band Tauchen Sie ab in die wunderbare Welt der Meere! Diese von einem Team aus führenden Tiefseeforscher*innen, Paläontolog*innen und Geograf*innen erstellte Bild-Enzyklopädie bietet eine umfassende Einführung in den aktuellen Wissensstand und vermittelt geschichtliche Fakten und spannende Erkenntnisse aus der Meeresforschung - von der Entstehung der Ozeane über das tierische Leben unter Wasser bis zur Verschmutzung der Weltmeere. Welcher Ozean ist der größte? Wie viele Weltmeere gibt es? Ein umfassender Kartenteil ergänzt dieses einzigartige Nachschlagewerk. Vom Polarmeer bis zum Pazifischen Ozean Die Weltmeere bedecken rund 70 Prozent der Erdoberfläche - kein Wunder, dass es in den Ozeanen einiges zu entdecken gibt! Ob zu den Eigenschaften von Meerwasser, besonderen Klimaphänomenen , den Gezeiten oder dem nötigen Schutz der Meere : Mit mehr als 2000 Fotografien und fundiertem Wissen aus der Meeresforschung widmet sich dieser außergewöhnliche Bildband dem größten Lebensraum der Welt. Die Lebewesen der Meere , von Bakterien über Algen und Moose bis zu Fischen und Säugetieren, werden systematisch beschrieben und mit atemberaubenden Aufnahmen vorgestellt. Eine Welle an Wissen: das große Meerbuch für die ganze Familie - Historische Fakten und aktuelle Erkenntnisse aus der Meeresforschung - Herausragende Kombination aus aktuellem Nachschlagewerk und faszinierender Bilddokumentation mit außerordentlicher Informationsbreite und -tiefe - Spannendes Wissen in den Kapiteln Einführung, marine Lebensräume, Leben im Meer und Geografie der Ozeane - Ergänzt durch einen umfassendem Kartenteil zu den Weltmeeren - Mit einem Vorwort von Fabien Cousteau, dem Enkel des berühmten Tiefseeforschers Jacques-Yves Cousteau Der großformatige Band über die Weltmeere: das Nachschlagewerk voller Wissen und faszinierenden Fotos - auch optimal als Geschenk für alle, die das Meer lieben. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 59.95 € | Versand*: 0 €
  • Maresch, Walter: Gesteine
    Maresch, Walter: Gesteine

    Gesteine , Dieses aktuelle, kompakte Bestimmungsbuch und Nachschlagewerk für Gesteine im Gelände gliedert sich in bewährter Weise in zwei Teile: Im ersten Teil des Buches werden die Bildungsprozesse magmatischer, sedimentärer und metamorpher Gesteine im Rahmen der modernen Plattentektonik beschrieben. Die wichtigsten gesteinsbildenden Minerale werden vorgestellt. Diese bauen die Gesteine auf und sind für deren Identifikation, Charakterisierung und Klassifikation notwendig. Das Gefüge der Gesteine (die Anordnung der Minerale bzw. Komponenten) wird nicht nur im klassischen Sinne beschrieben, sondern vielmehr als Ausdruck und Ergebnis der Bildungsprozesse. Der zweite, spezielle Teil dieses Werkes beschreibt in klar strukturierter Form anhand repräsentativer und diagnostisch eindeutiger Farbphotos rund 450 Gesteinstypen. Die Autoren berücksichtigen dabei die neuesten Klassifikations-Empfehlungen der International Union of Geosciences (IUGS). Als Hilfe zum schnellen Einstieg in die Bestimmung werden am Ende des Buches die Eigenschaften der wichtigsten gesteinsbildenden Minerale tabellarisch zusammengefasst und Bestimmungshilfen für die drei unterschiedlichen Gesteinstypen in Form von übersichtlichen Flussdiagrammen bereit gestellt. Für diese bereits 4. Auflage wurden die Kapitel über marine Kalksteine und Kohle erheblich überarbeitet. Details der systematischen Gliederung der Gabbro-Gruppe und der ultramafischen Gesteine wurden weiter ausgearbeitet; ca. 70 Gesteinsaufnahmen wurden durch Photos von neuen Proben ersetzt, die noch repräsentativere und informativere Beispiele darstellen. Sowohl für interessierte Laien als auch für Studierende und Geowissenschaftler ist dieses verlässliche, aktuelle und kompakte Bestimmungsbuch für Gesteine als Hilfe im Gelände und als Nachschlagewerk unentbehrlich. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 32.80 € | Versand*: 0 €
  • Kritik von Lebensformen (Jaeggi, Rahel)
    Kritik von Lebensformen (Jaeggi, Rahel)

    Kritik von Lebensformen , Lassen sich Lebensformen kritisieren? Lässt sich über Lebensformen sagen, sie seien gut, geglückt oder gar rational? Die politische Ordnung des liberalen Rechtsstaats versteht sich als Versuch, das gesellschaftliche Zusammenleben auf eine Weise zu gestalten, die sich zu den unterschiedlichen Lebensformen neutral bzw. »ethisch enthaltsam« verhält. Dadurch werden Fragen nach der Art und Weise, in der wir individuell oder kollektiv unser Leben führen, in den Bereich nicht weiter hinterfragbarer Präferenzen oder als unhintergehbar gedachter Identitätsfragen ausgelagert. Wie über Geschmack lässt sich über Lebensformen dann nicht mehr streiten. Rahel Jaeggi hingegen behauptet: Über Lebensformen lässt sich mit Gründen streiten. Lebensformen sind als Ensembles sozialer Praktiken auf die Lösung von Problemen gerichtet. Sie finden ihren Maßstab »in der Sache« des Problems. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230402, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft#2424#, Autoren: Jaeggi, Rahel, Seitenzahl/Blattzahl: 451, Keyword: 50 Jahre stw; 50 Jahre suhrkamp taschenbuch wissenschaft; Alasdair MacIntyre; Bücher Neuerscheinungen; Deutungsprozesse; Dysfunktionalitäten; Geschichtsphilosophie; Hegel; Herrschaftsverhältnisse; Identitäten; Ideologische Systeme; John Dewey; Kollektiv; Kritik; Lebensführung; Lernprozesse; Liberalismus; Neuerscheinungen; Normen; Normensystem; Pluralistische Gesellschaft; STW 2424; STW2424; Zusammenleben; aktuelles Buch; neues Buch; politische Philosophie; soziale Praktiken; suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2424; Überzeugungssysteme, Fachschema: Soziologie / Theorie, Philosophie, Anthropologie~Philosophie / Gesellschaft, Politik, Staat, Fachkategorie: Politik und Staat~Soziale und politische Philosophie, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: TB/Philosophie/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Sozialtheorie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Länge: 177, Breite: 111, Höhe: 27, Gewicht: 276, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Alternatives Format EAN: 9783518295878 9783518735770, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 1145217

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Wie wird die geologische Zeitskala in der Geologie verwendet und welche Bedeutung hat sie für die Erforschung der Erdgeschichte und die Interpretation geologischer Prozesse?

    Die geologische Zeitskala wird in der Geologie verwendet, um die verschiedenen geologischen Ereignisse und Prozesse in der Erdgeschichte zu ordnen und zu datieren. Sie ermöglicht es den Geologen, die zeitliche Abfolge von Ereignissen zu verstehen und die Entwicklung der Erde zu rekonstruieren. Darüber hinaus dient die geologische Zeitskala als Grundlage für die Interpretation geologischer Prozesse, wie beispielsweise die Bildung von Gesteinsschichten, die Entstehung von Gebirgen oder die Veränderungen des Klimas im Laufe der Zeit. Durch die Verwendung der geologischen Zeitskala können Geologen auch Rückschlüsse auf zukünftige geologische Ereignisse ziehen und potenzielle Risiken besser einschätzen.

  • Ist Gleichheit immer gerecht?

    Gleichheit ist nicht immer gerecht, da es Situationen geben kann, in denen individuelle Unterschiede berücksichtigt werden müssen. Gerechtigkeit bedeutet, jedem das zu geben, was er verdient oder braucht, und dies kann bedeuten, dass bestimmte Personen oder Gruppen unterschiedlich behandelt werden müssen, um gleiche Chancen oder Ressourcen zu gewährleisten. Gleichheit allein kann daher nicht immer als gerecht angesehen werden.

  • Ist Gleichheit immer gerecht?

    Ist Gleichheit immer gerecht? Diese Frage ist komplex und kann unterschiedlich interpretiert werden. Während Gleichheit oft als ein Zeichen von Fairness angesehen wird, kann sie in manchen Situationen auch ungerecht sein. Zum Beispiel könnte eine strikte Gleichbehandlung von Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen zu Ungerechtigkeit führen. Es ist wichtig, zwischen Gleichheit und Gerechtigkeit zu unterscheiden und sicherzustellen, dass Gleichheit im Einklang mit den individuellen Bedürfnissen und Umständen steht. Letztendlich hängt die Gerechtigkeit davon ab, ob die Gleichheit die Bedürfnisse und Rechte aller Beteiligten angemessen berücksichtigt.

  • Soll und Haben Gleichheit?

    Soll und Haben Gleichheit? Diese Frage ist ein zentrales Thema in der Wirtschaft und Finanzwelt. In der Buchhaltung bezieht sich "Soll" auf die Verbindlichkeiten oder Ausgaben, während "Haben" auf die Vermögenswerte oder Einnahmen verweist. Die Gleichheit zwischen Soll und Haben ist entscheidend für die Bilanz eines Unternehmens und zeigt, ob die Bücher ausgeglichen sind. Wenn Soll und Haben nicht übereinstimmen, kann dies auf Fehler oder Unregelmäßigkeiten hinweisen, die untersucht werden müssen. Daher ist die Gleichheit von Soll und Haben ein wichtiger Grundsatz der Buchführung und Finanzkontrolle.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.